04/06/2021
Differenzierung und Individualisierung als Herausforderung

Ein Fokus innerhalb der Schulentwicklung und eine gemeinsame Verantwortung, auch und gerade in der Pandemie
 

Im Rahmen der Schulentwicklung arbeiten vier Fokusgruppen an zentralen pädagogischen Themen. Eine davon konzentriert sich auf den Aspekt “Vertiefung des individualisierten Lernens”. 

Zunächst ein wesentlicher Leitgedanke, der von den Mitgliedern der zuständigen Fokusgruppe so formuliert wird:

Wir erkennen und schätzen die Schüler in ihrer Individualität und begleiten sie, indem wir ihnen die jeweils erforderlichen Unterstützungsmaßnahmen bieten, wobei wir uns für hohe Qualität und Exzellenz des Unterrichts engagieren.

Individualisierung geht einher mit Differenzierung. Durch letztere entstehen kleinere Lerngruppen, in denen stärker auf die individuellen Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler eingegangen werden kann.

Wie wird dies im täglichen Schulalltag umgesetzt? 

An unserer Schule gibt es zahlreiche Differenzierungs- und Individualisierungsangebote, die durch die pandemiebedingte Schulschließung und die Umstellung von Präsenzunterricht auf hybride bzw. virtuelle Formate keinesfalls reduziert, sondern konsolidiert wurden.

Im Kindergarten ist ein Fokus auf der Eingewöhnung der Kleinsten, der Zweijährigen. Auch die Dreijährigen brauchten dieses Jahr eine Eingewöhnungszeit, denn sie konnten ihren Kindergarten letztes Jahr fast gar nicht kennen lernen. Dafür arbeiteten die Betreuerinnen mit jedem Kind individuell und in engem Kontakt mit den Familien und entwickelten individuell abgestimmte Strategien. 

In der Primarstufe wurden Anfang 2020 die Gruppen für den virtuellen Unterricht neu eingeteilt. Die Unterstützungslehrkräfte widmeten sich verstärkt dem differenzierten Arbeiten und der individuellen Förderung unserer Grundschüler und Grundschülerinnen. In den Klassen 1 und 2 engagierten sich die ExpertInnen des EOE speziell in der Alphabetisierung mittels virtueller Unterrichtsmodelle. Für die Kinder in den Klassen 5 und 6 gab es ein zusätzliches Angebot: einen “Lesekreis”, in dem sie vorlesen, leise lesen, aber auch einfach zuhören konnten. 

Zu Beginn des Jahres 2021 wurden diese vielfältigen Fördermaßnahmen an das nun eingeführte hybride Unterrichtsmodell - eine Gruppe in der Schule, die andere Hälfte zu Hause - angepasst. Dafür wechselten die Unterstützungslehrkräfte ihre Rolle und waren nun Team-Teacher in den jeweiligen Teilgruppen. Für Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, gibt es virtuellen Unterricht. 

Differenzierung findet auch in der Sekundarstufe in vielerlei Weise statt: 

Der bereits seit längerem etablierte Förderunterricht in DaF von der 7. bis zur 10. Klasse fand weiterhin statt.  Von Beginn der Schulschließung im März 2020 an in Meetings, in diesem Schuljahr je nach aktueller Regelung virtuell, hybrid oder im Klassenzimmer. Ziel ist, Begegnung und produktive Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache zu ermöglichen. 

Seit dem Jahr 2021 erhalten auch die 11. Klassen intensiven Zusatzunterricht in Deutsch, der auf ihre Bedürfnisse und ihren individuellen  Lernstand abgestimmt ist und in Team-Teaching stattfindet. Fokus liegt auf dem Sprechen, auf der Erweiterung des Wortschatzes und auf dem Auffrischen grammatischer Kenntnisse. 

Aktuell startet ein Angebot für “Spezialistinnen und Spezialisten” in den 9. und 10. Klassen. Sie erhalten in zwei Gruppen anspruchsvolle und produktorientierte Anregungen rund um die deutsche Sprache und Kultur. 

In den Fächern Englisch und Mathematik sind ebenfalls Unterstützungslehrkräfte eingesetzt, die mit Kleingruppen arbeiten. Die Mathe-Profis aller Jahrgangsstufen können in einem Extrakurs für die Mathe-Olympiade trainieren.

So arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, EOE, Tutorinnen und Schulleitungen zusammen, um unsere kleinen und großen Schülerinnen und Schüler so gut wie möglich durch diese Zeit zu begleiten.

Differenzierung und Individualisierung stellen unbestritten ein wichtiges Schulentwicklungsziel im Rahmen der schulischen Qualitätsarbeit dar. Primär ist es jedoch eine pädagogische Verantwortung, die ernst genommen wird.