Die Vorsitzende des Schulvorstandes, María Fernanda Oliden, eröffnete den Festakt und drückte unseren Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung aus.
Monika Herwanger, die Gesamtschulleiterin, gratulierte ebenfalls allen ehemaligen IB-Schülerinnen und -Schülern, bedankte sich speziell bei den Lehrkräften, dem pädagogischen Personal und allen anderen Mitgliedern der Schulgemeinschaft für den großen Einsatz in den vergangenen Jahren. Außerdem betonte sie die Relevanz der Kompetenzen, die das IB-Programm vermittelt: Akademisches Wissen und Können, aber auch soziale und interkulturelle Kompetenzen, die die jungen Erwachsenen für ihren weiteren Lebensweg stärken.
Der Leiter des Wissenschaftsreferats der Deutschen Botschaft in Buenos Aires, Matthias Trager, übergab Grüße des Botschafters, beglückwünschte die Absolventen und Absolventinnen und drückte seine Freude darüber aus, nach den langen Pandemiejahren wieder am Schulleben teilhaben zu können.
Eine Absolventin hielt im Namen der gesamten Gruppe eine Abschiedsrede, erzählte auf spontane und überzeugende Weise von ihrer IB-Erfahrung, und bedankte sich für die im Laufe dieses anspruchsvollen Programms erhaltene Unterstützung.
Mariel Santarelli überraschte nach der Diplomübergabe mit der freudigen Nachricht, dass vier unserer Absolventinnen eine besondere Auszeichnung für ihre exzellenten Ergebnisse bekommen hatten. Damit steht die Pestalozzi-Schule an der Spitze der IB-Schulen in Buenos Aires.
Paloma Resnik, Schülerin der 10. Klasse, interpretierte zwei Lieder von Taylor Swift und begleitete sich dabei selbst mit der Gitarre, ein überaus gelungener musikalischer Rahmen für die Veranstaltung.
Zum Abschluss des Abends gab es einen Imbiss in der Sala del Oso Azul.